Eine Mutter-Kind-Kur bietet Ihnen die Chance, Ihre Gesundheit zu stärken, Abstand vom belastenden Alltag zu gewinnen und neue Wege zu finden. Gemeinsame Aktivitäten von Mutter und Kind stärken die Beziehung, ermöglichen, neue Seiten aneinander zu entdecken und fördern den gemeinsamen Kontakt.
Den Anforderungen von Familie und Beruf jeden Tag aufs Neue gerecht werden zu wollen, mit der Organisation des Haushalts, Kindererziehung und Terminplanung: schnell können diese Anforderungen zu Belastungen werden, denn immernoch tragen Mütter die Hauptlast. Der sogenannte "mental load" kann Mütter an ihre Belastungsgrenzen bringen. Daraus können gesundheitliche Probleme entstehen, wie unter anderem:
- Starke Erschöpfung, Burnout
- Schlafstörungen
- Unruhe, Angstzustände
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Magen-Darm-Störungen
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
Beschwerden wie diese können ein Hinweis darauf sein, dass die Grenzen der Belastbarkeit erreicht sind und Mütter hilfreiche Unterstützung brauchen.
Ihre Kraftquelle – Unsere Kurklinik "Haus am Deich"
Mit Aussicht auf das weite Wattenmeer, ganz nahe beim Badestrand, liegt die Regenesa-Vorsorgeklinik für Mütter und Kinder, das "Haus am Deich" im niedersächsischen Norddeich. Hier haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, sich zurückzuziehen oder die Gemeinschaft zu genießen. Gute Gespräche und die gemeinsame Erholung werden dadurch gefördert, dass Sie mit den anderen Patientinnen zusammen am selben Tag an- und abreisen. In den gemeinsamen drei Wochen Ihrer Kur wachsen Vertrauen und Offenheit in der Gruppe. Als evangelische Kurklinik begegnen wir unseren Gästen mit Wertschätzung, Offenheit und Mitgefühl.
"Das Haus am Deich" - unsere Kurklinik an der Nordsee
Pro drei-wöchigem Kurtermin bieten wir Platz für 46 Mütter und 76 Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. Die Ein- und Zweizimmerappartements besitzen Dusche, WC und Telefon. Einige Appartements sind barrierefrei oder für Allergikerinnen geeignet.
Weitere Ausstattung:
- Gymnastikhalle
- Physiotherapiebereich
- Entspannungsraum
- Kreativraum
- Sauna
- Spiel- und Filmzimmer
- Gemeinschaftsräume wie Bibliothek
- Großzügiger Spielplatz
- Snoezelraum mit großem Wasserbett, Lichtinstallationen, entspannender Musik
Verpflegung
Unser Küchenteam kocht in der hauseigenen Küche und bietet eine reiche Auswahl an frischen, saisonalen und regionalen Speisen, vollwertige Ernährung und vegetarische Kost an.
Kinderbetreuung
- Das „Kinderhaus" für die pädagogische Kinderbetreuung besitzt drei altersspezifisch eingerichtete Gruppenräume mit Rückzugsmöglichkeiten, einem eigenen Entspannungsraum und einem Jugendclub mit Kickertisch.
- An Werktagen werden Ihre Kinder altersgerecht betreut. Schulkindern bieten wir Hausaufgabenbetreuung an.
- Frühstück und Mittagessen nehmen die Kinder montags bis freitags in „ihrem Reich" ein, sodass Sie Ihr Essen selbst in aller Ruhe genießen und dabei ungestört mit anderen Müttern im Kontakt sein können.
Gesundheit mit Konzept
Krankheiten haben meist unterschiedliche Ursachen. So spielen neben der körperlichen Verfassung Umwelt, soziale Aspekte und psychische Faktoren eine wichtige Rolle. Aus diesem Grunde orientieren wir uns am multifaktoriellen Gesundheitskonzept und haben unterschiedliche Aspekte im Blick, die Ihre körperliche, seelische und geistige Ausgeglichenheit und Gesundheit sowie die Ihres Kindes fördern. Unsere Vorsorgeangebote richten sich an Mütter und Kinder unter anderem mit folgenden medizinischen Indikationen:
- psychosomatische/psychovegetative Erkrankungen (z.B. Erschöpfungszustände, Burnout u.a.) für Mutter und Kind
- Krankheiten der Atmungsorgane (z.B. Infektanfälligkeit, Asthma, Heuschnupfen, Bronchitis u.a.) für Mutter und Kind
- Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis, u.a.) für Mutter und Kind
- Muskel-, Skelett- und Bindegewebserkrankungen (z. B. Arthrose, Schulter/Nackenbeschwerden u. a.) für Mütter
- spezielle Kompetenz-Schwerpunkte haben wir für Mütter mit Übergewicht / Adipositas / Essstörungen.
Bitte beachten Sie:
- Aufnahme von Kindern ab 3 Jahre
- Im Fall einer Schwangerschaft ist eine Aufnahme in der Zeit von der 10. bis zur 20. Schwangerschaftswoche möglich.
Individuell versorgt
Abgestimmt auf Ihre persönliche Situation erhalten Sie speziell ausgewählte therapeutische Anwendungen. Nicht alles ist für alle gut. Deswegen erstellen wir für Sie einen individuellen Therapieplan mit einzelnen Elementen unseres Leistungsspektrums.
Während Ihres gesamten Aufenthaltes werden Sie medizinisch durch unsere Klinikärztin betreut. Für Sie angezeigte Therapiekomponenten und Anwendungen aus dem Regenesa-Leistungsspektrum besprechen Sie gemeinsam. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in aktivierenden Therapieeinheiten. Unser Ziel ist es, Ihnen viele Übungen und Anregungen mit auf den Weg zu geben, damit Sie auch nach der Kur selbstständig aktiv für Ihre Gesundheit bleiben können.
Dieses Angebot umfasst die psychosoziale Anamnese, Einzel- und Gruppentherapiegespräche, themen- und lösungsorientierte Gruppenarbeit.
Dieses beinhaltet die Einführung und das erste Anwenden von Entspannungsverfahren, wie z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobson, autogenes Training, Atementspannung, Imaginationen o.ä.
Bei der physiotherapeutischen Behandlung geht es vorrangig darum, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers zu erhalten/wieder herzustellen und Ihre Motivation zur Eigenaktivität mit gezielten Übungen zu stärken.
Sofern es von der medizinischen Indikation und für das Kurziel angezeigt ist, werden z. B. Krankengymnastik, medizinische Bäder, Kneippgüsse, Inhalationen o. ä. als therapiebegleitende Maßnahmen verordnet.
Bewusste Körperarbeit fördert die körperliche Fitness und Körperwahrnehmung und stärkt dadurch das seelische Wohlbefinden (psychosoziale Zielsetzung), z. B. durch gezieltes Training für Ausdauer & Koordination, z.B. Walking, statisches und dynamisches Muskeltraining, indikationsspezifische Gymnastik/Fitnessgruppen.
Wir bieten auch Vorträge oder Schulungen an, die Informationen zur Gesundheit und Krankheit geben, oder aber themenspezifische Gruppenarbeit. Sie alle verfolgen das Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und das Selbsthilfepotenzial unserer Patientinnen zu stärken.
Sie geben Raum für soziale Kommunikation und Interaktion sowie Impulse für konkrete Freizeitgestaltungsideen, auch für die Zeit nach der Kur, wie z.B. kreatives Gestalten. Hier können Sie Ihre kreativen Fähigkeiten ausleben oder auch Ihre verschüttete Kreativität neu entdecken.
a) umfasst die altersspezifische Kindergruppenbetreuung. Kreativität, sozial-emotionale Fähigkeiten und Sinneserfahrungen werden gefördert, das Verhalten der Kinder beobachtet und sie werden bei Krisen begleitet.
b) bietet Entspannungsübungen, fördert die Bewegungsfreude und ein positives Körpergefühl, um bei den Kindern Ausgeglichenheit, Konzentration und Merkfähigkeit zu stärken.
Alle Angebote, wie z. B. gemeinsame Entspannungs- oder Gymnastikübungen, Naturerlebnisse, Spiele o. ä. wollen Impulse geben und Aktionsräume schaffen für eine aktive positive Einflussnahme und Gestaltung der Mutter-Kind-Beziehung – sei es zur Intensivierung oder um gesunde Distanz zu schaffen.
Ein neues Angebot widmet sich dem Thema "Immer online - über den gesunden Umgang mit neuen Medien", das Eltern und Kindern dabei hilft, der ständigen Einladung zu Smartphone und Co. zu widerstehen und diese Medien bewusst und altersgemäß zu nutzen. Ein Vortrag und Gesprächsgruppen für die Mütter und die (älteren) Kinder vermitteln Informationen und geben Impulse zu einem besseren Umgang.
Gesund werden – gesund bleiben
Die Zeit in unserer Vorsorgeklinik "Haus am Deich" ist eine wichtige Station auf Ihrem Weg, gesund zu werden und neue Energie zu tanken. Sie können Ihren Kurerfolg, Ihre und die Gesundheit Ihres Kindes dauerhaft erhalten, wenn Sie die Tipps und Übungen, die Sie in Norddeich bekommen, auch im Alltag beherzigen. Herzlich sind Sie eingeladen, sich hier auch mit Lebens- und Glaubensfragen zu beschäftigen und sich davon inspirieren zu lassen. Erleben Sie diese Auszeit als ein wertvolles Geschenk, das Ihnen Kraft und Energie für Ihr Leben wiedergibt.
Informationen zur Antragstellung finden Sie unter dem Menü-Punkt Service.
Einblicke
Ausflugsziele
Seit 1979 ist Norddeich "Staatlich anerkanntes Nordseebad" und es liegt im Nordwesten Ostfrieslands direkt an der Nordseeküste am Rande des Wattenmeeres. Hier erleben Sie die Faszination der Nordsee und finden noch eine wahre Bilderbuchlandschaft.
Von Wattwandern, über eine Seehundstation, den Fährhafen bis zum Erlebnisbad "Ocean Wave"- hier gibt es viel zu Entdecken.
Nähere Informationen zu Norddeich und Umgebung, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten finden Sie hier: www.norddeich.de
Von | Bis | |
1. Kur | Mittwoch, 08.01.25 | Mittwoch, 29.01.25 |
2. Kur | Mittwoch, 29.01.25 | Mittwoch, 19.02.25 |
3. Kur | Mittwoch, 19.02.25 | Mittwoch, 12.03.25 |
4. Kur | Mittwoch, 12.03.25 | Mittwoch, 02.04.25 |
5. Kur | Mittwoch, 02.04.25 | Mittwoch, 23.04.25 (Osterferien) |
6. Kur | Mittwoch, 23.04.25 | Mittwoch, 14.05.25 |
7. Kur | Mittwoch, 14.05.25 | Mittwoch, 04.06.25 |
8. Kur | Mittwoch, 04.06.25 | Mittwoch, 25.06.25 (Pfingsten) |
9. Kur | Mittwoch, 25.06.25 | Mittwoch, 16.07.25 (Sommerferien) |
10. Kur | Mittwoch, 16.07.25 | Mittwoch, 06.08.25 (Sommerferien) |
11. Kur | Mittwoch, 06.08.25 | Mittwoch, 27.08.25 (Sommerferien) |
12. Kur | Mittwoch, 27.08.25 | Mittwoch, 17.09.25 (Sommerferien) |
13. Kur | Mittwoch, 17.09.25 | Mittwoch, 08.10.25 |
14. Kur | Mittwoch, 08.10.25 | Mittwoch, 29.10.25 (Herbstferien) |
15. Kur | Mittwoch, 29.10.25 | Mittwoch, 19.11.25 |
16. Kur | Mittwoch, 19.11.25 | Mittwoch, 10.12.25 |
Anreise
Zieladresse für Ihr Navi:
Bitte Badestraße 18 in 26506 Norddeich als Zieladresse eingeben (Einfahrt in die Deichstraße – Fußgängerzone). Bei Deichstraße landet man oft am Campingplatz.
Achtung: Norddeich gibt es auch in Schleswig-Holstein. Unbedingt auf korrekte Eingabe achten.
- Bahnstation: Norddeich Mole
- Ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof bis zum HAUS AM DEICH entlang am Deich.
- Bei vorzeitiger Mitteilung der genauen Ankunftszeit im HAUS AM DEICH: Abholung vom Bahnhof durch vorbestelltes Taxi möglich (Gebührenpflichtig).
Kontakt
Bitte beachten Sie: Wir reservieren nur mit gültiger Kostenbewilligung Ihrer Krankenkasse und führen grundsätzlich eine medizinische Aufnahmeprüfung durch.
Bitte stellen Sie Ihre Platzanfrage per E-Mail mit folgenden Angaben:
- Gewünschter/ benötigter Kurzeitraum
- Anzahl und Alter der mitreisenden Kinder (wir nehmen nur Kinder im Alter von 3 – 14 Jahren auf.)
- Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind
- Name Ihrer Krankenkasse
Belegung & Beratung
Telefon: 0511 99045 - 0 / -10 / - 13
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, zusätzlich mittwochs und donnerstags bis 15.30 Uhr.